Aktuelles aus der Tigerentengruppe

Mein Körper – Körperwahrnehmung in der Tigerentengruppe

Für die Kinder der Tigerentengruppe ist Wahrnehmung aktuell ein zentrales Thema. Die Aufnahme von Reizen durch die Sinne ermöglicht den Kindern das Begreifen ihrer Welt und das zurechtfinden in dieser. Dabei sind Augen, Ohren, Nase, Zunge, Haut und auch der Gleichgewichtssinn gefragt und gefordert.

Die Sinneseindrücke, die die Kinder durch eigenes Tun und Handeln sammeln, helfen ihnen die Welt zu erfahren. Diese Erfahrungen können sie nur selbst erleben, keiner kann ihnen diese Erfahrungen erzählen oder vormachen. 

Was passiert eigentlich am Maltisch? Wofür ist ein Anspitzer da? Was sind das für komische Dinger in dem Anspitzer? Wie fühlen sie sich an? Gehen sie kaputt, wenn ich sie unter die Tischdecke schiebe?

Dies sind Fragen, die wir uns nicht mehr stellen, die sich viele Kinder aber noch selbst beantworten können und auch sollten. Sie sollen Forscher und Entdecker in ihrem Gruppenalltag werden. Uns ist es daher wichtig, dass die Kinder vielfältiges Material zur Wahrnehmung im Gruppenalltag vorfinden. Von Texturen, zu verschiedenen Stoffen, Höhen, Hell, Dunkel, Laut und Leise. Die Erfahrungen sammeln die Kinder im Freispiel, aber auch in geleiteten Angeboten, wie beim Yoga, bei Kreisspielen, Experimenten und vielem mehr. 

Zu den Angeboten gehörte beispielsweise die Gestaltung von Körperumrissen. Die Kinder haben sich gegenseitig umrandet und dann festgestellt was alles zu ihrem Körper gehört. Dass sie Arme, Beine, Hände, Bauch und einen Kopf haben. Anschließend sollten sie die Umrisse ausmalen, so dass sie sich selbst abbildeten, mit samt ihrer aktuellen Kleidung, Augen- und Haarfarbe. 

Im Laufe des Projektes der Körperwahrnehmung, sind wir näher auf die einzelnen Körperteile eingegangen. Nachdem die Kinder den ganzen Körper kennengelernt haben, konnten sie durch einen Barfußpfad ihre Füße wahrnehmen und entdecken. In dem Barfußpfad befanden sich verschiedene Materialien, wie zum Beispiel Korken, Schwämme, Sand und Mais. Diese Materialien konnten dann mit den Füßen erkundet und erforscht werden. Die Kinder beschrieben im Anschluss, wie sich die Materialien angefühlt haben und wie sie sich während des Durchlaufens gefühlt haben. 

Als nächstes Körperteil kamen die Hände. Gemeinsam haben wir überlegt, welche Funktion sie haben und wie viele Finger und Hände wir haben. Im Anschluss durften die Kinder mit einer Fühlkiste verschiedene Materialen, wie zum Beispiel Wäscheklammern, Schwämme, Luftballons und einem Strohhalm fühlen und tasten. Die Kinder beschrieben, wie die Struktur und die Materialien sich anfühlen und anschließend errieten sie, um welches Material es sich handelt.

Ein weiteres Angebot war das Entdecken des Gesichtes. Hierbei haben die Kinder mithilfe eines Spiegels ihr Gesicht beschrieben und entdeckt. Sie stellten fest, welche Körpereile sich im Gesicht befinden, wie bspw. der Mund, die Nase, die Ohren und die Augen. Mithilfe eines Rätsels, bei dem die Körperteile beschrieben wurden, konnten die Kinder erraten, um welchen Körperteil im Gesicht es sich handelt. Anschießend durften sie verschiedene Grimassen mit ihrem Gesicht ausprobieren, um zu erkennen, was das Gesicht aussagen kann.

Der Bauch wurde mithilfe einer Fantasiereise wahrgenommen. Hierbei haben die Kinder sich gegenseitig den Bauch massiert  und verschiedene Atemübungen mit dem Bauch durchgeführt. Anschließen wurde eine Fantasiereise, bei der die Kinder ihren Bauch bewusst spüren und wahrnehmen können, vorgelesen. Durch eine Klangschale, die auf den Bauch gelegt wurde, konnten die Kinder den Klang mit dem Bauch spüren und beschreiben, wie das Gefühl bei dieser Übung ist.

Unser Projekt wird uns noch in der weiteren Zeit begleiten und gemeinsam werden wir mit den Kindern im dem Bildungsbereich bei Experimenten und Massagen gemeinsam neue Erfahrungen sammeln.